Home » Schule & Hochschule » Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Anzeige

🎯️ Über Uns

Ausbildung im sozialen Bereich: Fachschulen für Sozialberufe in Hausach und Offenburg

Die Paritätische Schulen für soziale Berufe an den Standorten Hausach und Offenburg sind als renommierte Bildungseinrichtung auf Aus- und Weiterbildungen im sozialen Sektor spezialisiert. Das breit gefächerte Ausbildungsangebot umfasst unter anderem Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, sozialpädagogische Arbeitsfelder sowie das Gesundheitswesen. Zu den wichtigsten Ausbildungsberufen zählen Altenpflegehelfer*in, Arbeitserzieher*in, Ergotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Sozialpädagogische Assistenz sowie Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann. Die flexiblen Ausbildungswege richten sich an Absolventen verschiedener Schulabschlüsse. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein ausbildungsbegleitendes Studium im Bereich Pflege in Kooperation mit Hochschulen zu absolvieren.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Sozialberufe im Ortenaukreis

Über die Grundausbildungen hinaus legt die Bildungseinrichtung großen Wert auf kontinuierliche berufliche Entwicklung. Das Angebot an Weiterbildungen umfasst staatlich und nach Sozialgesetzbuch anerkannte Kurse, darunter Fortbildungen für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI, Mentor*innen- und Praxisanleiter*innen-Schulungen, Gruppenleitungs- und Teamleitungsfortbildungen sowie spezielle Vorbereitungskurse für die Schulfremdenprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur Erzieherin. Diese praxisnahen Weiterbildungen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Qualifikationen gezielt auszubauen und ihre Karrierechancen im sozialen Bereich zu stärken.

Pädagogisches Konzept: Praxisnahe Ausbildung und individuelle Förderung

Getreu dem Leitmotiv "Wir bilden aus, wir bilden fort – menschlich, kompetent und praxisnah" verbinden die Paritätische Schulen theoretisches Wissen mit praxisorientierter Ausbildung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung sozialer Kompetenzen. Die enge Kooperation mit sozialen Einrichtungen und die individuelle Betreuung der Auszubildenden sind zentrale Elemente des pädagogischen Ansatzes.

Engagement für soziale Fachkräfte: Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung in der Region

Die Paritätische Schulen für soziale Berufe engagieren sich aktiv in der regionalen Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise durch die Teilnahme an Berufsmessen und Informationsveranstaltungen. Damit leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte im sozialen Bereich und unterstützt Interessierte auf ihrem Weg in eine soziale Berufslaufbahn in der Region.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Paritätischen Schulen bieten eine Vielzahl von Ausbildungsangeboten in sozialen Berufen an, darunter Altenpflegehilfe, Heilerziehungspflege, Arbeitserziehung, Ergotherapie sowie Jugend- und Heimerziehung.

Interessierte können sich über die Website der Paritätischen Schulen informieren und direkt für die gewünschten Ausbildungsprogramme anmelden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungen.

Die Paritätischen Schulen bieten gezielte Fortbildungen in den Bereichen Sozialwesen, Pflege und Gesundheitswesen an. Dazu gehören unter anderem Inhouse-Veranstaltungen, Qualifizierungen für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI und Teamleitung in der Jugendhilfe.

Die Öffnungszeiten der Paritätischen Schulen sind von Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr. Am Wochenende sind sie geschlossen.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,4 von 5

Adresse Inselstraße 30, 77756 Hausach, Deutschland

Telefon +49 7831 968512

Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 16:30
Dienstag
08:00 - 16:30
Mittwoch
08:00 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 16:30
Freitag
08:00 - 16:30
Advertiser Static Map