🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Lagerleben beim Mittelalterfest in Ortenberg zeigt Ritter und Gefolgsleute, die Einblicke in das damalige Lagerleben geben, inklusive Wohnen, Essen und Schlafen auf engem Raum, teilweise mit erstaunlicher Bequemlichkeit.
Im inneren Schlosshof bieten zahlreiche Händler ihre Waren und Handwerkskunst an, darunter Schmiedekunst, Papiermacherei, Rebholzschmuck und Glasmalerei. Es gibt auch einen Kräuterstand, Imkerei, Met- und Whiskyhändler sowie Möglichkeiten zur Tätowierung.
Das Programm umfasst Ritter- und Bogenturniere, mittelalterliche Live-Musik, Schwertkämpfe, ein Bogenturnier, Feuershows, Märchenerzähler, Axtwerfen, Kinderangebote und vieles mehr, alles in der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Ortenberg.
Man erreicht Ortenberg mit der Bahn über die Rheintalstrecke Karlsruhe-Basel oder die Schwarzwaldbahn, sowie mit dem Auto über die Autobahn A5 (Ausfahrt Offenburg) und die B33. Während der Veranstaltung ist die direkte Anfahrt zum Schloss für PKW gesperrt; Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Dorfplatz.